

Gesundheitsthemen sollen schon in der Grundschule verankert werden. Foto: BilderBox
Jedes zehnte Grundschulkind klagt über Stresssymptome wie Kopf- oder Bauchschmerzen, Schlafstörungen; jedes dritte hat einen positiven Allergietest, ist über- oder untergewichtig. Bereits 1995 hat die Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) das Projekt „Gesundheitsförderung und Gesundheitserziehung in der Grundschule“ gestartet. In den letzten zwei Jahren wurde das Projekt mit finanzieller Beteiligung der AOK Rheinland wissenschaftlich ausgewertet. „In den Modellregionen im Kreis Heinsberg und in Neuss lief das Projekt sehr erfolgreich“, sagte Dr. med. Arnold Schüller, Vizepräsident der ÄkNo. Ziel ist es, Gesundheitsthemen, wie Bewegung, Entspannung und Ernährung, an Schüler und Eltern heranzutragen. Dazu vermittelt die Kammer Ärzte und hält Arbeitsmaterial bereit. Vor allem mangele es den Kindern an Bewegung, sagte die Projektärztin Dr. med. Beate Bialas.
Die Fortsetzung des Projekts hängt von der finanziellen Förderung der Kassen ab. Diese sind nach § 20 SGB V verpflichtet, Gesundheitsförderung zu unterstützen.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.