DÄ plus
zum Thema
- Inhaltsverzeichnis des Faktenberichts Forschung 2002 (Bundesmisterium für Bildung und Forschung)
(PDF-Datei 172 KB) - Faktenbericht Forschung 2002 Teil 1:
Strukturen der Deutschen Forschung und ihre Finanzierung (PDF-Datei 979 KB) - Faktenbericht Forschung 2002 Teil 2:
Die Ressourcen für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung in Deutschland und im internationalen Vergleich (PDF-Datei 2,2 MB !!!) - Faktenbericht Forschung 2002 Teil 3:
International Zusammenarbeit in Forschung und Technik (PDF-Datei 410 KB) - Faktenbericht Forschung 2002 Teil 4:
Forschungsorgansationen und -einrichtungen in Deutschland (PDF-Datei 281 KB)


Bulmahn: Anschluss an internationale Spitzenforschung gelungen. Foto: dpa
Deutschland sei es gelungen, wieder Anschluss an die Spitze der internationalen Forschungsanstrengungen zu finden, sagte Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) am 16. Januar in Berlin. Bei der Genomforschung liege Deutschland sogar weltweit an zweiter Stelle.
Zuvor hatte das Bundeskabinett den alle vier Jahre veröffentlichten „Faktenbericht Forschung“ verabschiedet. Danach hat Deutschland die Ausgaben für Forschung und Entwicklung von 1998 bis 2000 um zwölf Prozent gesteigert. Das Bundesforschungsministerium förderte besonders die Biotechnologie, Informationstechnik und Gesundheitsforschung. Bis 2002 soll der Zuwachs 19 Prozent betragen. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung lagen nach Angaben von Bulmahn im Jahr 2000 bei 50 Milliarden A. Der Forschungsanteil am Bruttoinlandsprodukt stieg auf 2,46 Prozent. Damit habe Deutschland wieder zu Japan (3,4 Prozent) und den USA (2,64 Prozent) aufgeschlossen. Bulmahn verwies zudem auf die weiter verbesserten Rahmenbedingungen für die Forschung: die Bündelung von wissenschaftlichen Kompetenzen, die Umstellung der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren auf wettbewerbsorientierte Projektförderung und die Dienstrechtsreform.
Deutsches Ärzteblatt plus
zum Thema
- Inhaltsverzeichnis des Faktenberichts Forschung 2002 (Bundesmisterium für Bildung und Forschung)
(PDF-Datei 172 KB) - Faktenbericht Forschung 2002 Teil 1:
Strukturen der Deutschen Forschung und ihre Finanzierung (PDF-Datei 979 KB) - Faktenbericht Forschung 2002 Teil 2:
Die Ressourcen für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung in Deutschland und im internationalen Vergleich (PDF-Datei 2,2 MB !!!) - Faktenbericht Forschung 2002 Teil 3:
International Zusammenarbeit in Forschung und Technik (PDF-Datei 410 KB) - Faktenbericht Forschung 2002 Teil 4:
Forschungsorgansationen und -einrichtungen in Deutschland (PDF-Datei 281 KB)
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.