Referiert
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Wichtige Beiträge zur Evaluation von Behandlungsmethoden


Internationale Autoren befassen sich in dem Supplement der Zeitschrift European Child & Adolescent Psychiatry mit verschiedenen Themen der Behandlungs-Evaluation bei psychisch kranken Kindern und Jugendlichen. So setzt sich beispielsweise Euthymia D. Hibbs, Washington, im einleitenden Aufsatz zu den acht Beiträgen mit den Prinzipien und Problemen der Evaluations-Forschung bei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie auseinander. Helmut Remschmidt und Fritz Mattejat, Marburg, beschreiben das theoretische Konzept und die empirischen Ergebnisse beim Einsatz des Komponenten-Modells in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Autoren erläutern in einem weiteren Beitrag eine neue Methode, um den Behandlungserfolg zu mes-
sen: die „Liste Individueller Sympto-
me zur Therapie-Evaluation“ (LISTE). Schließlich stellt Stephen Scott, London, eine Erfolg versprechende und evaluierte Methode zur Behandlung von Verhaltensstörungen beziehungsweise dissozialem Verhalten vor. pb
Remschmidt H, Mattejat F (Hrsg.): Treatment Evaluation in Child and Adolescent Psychiatry (Supplement 1). European Child & Adolescent Psychiatry 2001; 10.
Prof. Dr. Dr. Helmut Remschmidt, Prof. Dr. Fritz Mattejat, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Hans-Sachs-Straße 6, 35039 Marburg.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.