SUPPLEMENT: Praxis Computer
Personalisierbares Web-Portal für Ärzte
Dtsch Arztebl 2002; 99(41): [22]


Der „Literatur-Finder“ setzt bei der Suchfunktion auf die Medline-Datenbank und die Suchmaschine von Google. Über die Stichworteingabe lassen sich Informationen gezielt recherchieren und in einem persönlichen Archiv verwalten. Suchbegriffe können auch in deutscher Sprache eingegeben werden. Der Arzt kann eine fest definierte Stichwortabfrage speichern und die Ergebnisse als Newsletter abonnieren. Sobald neue Veröffentlichungen zum Thema erscheinen, wird er per E-Mail benachrichtigt. Im Suchergebnis sieht er direkt, ob ein Artikel im Volltext gebührenfrei online abrufbar ist. Über das kostenfreie E-Mail-Postfach auf der Startseite können die Anwender ihre E-Mails, Adressen und Termine verwalten. In einer persönlichen Mappe lassen sich E-Mail-Dateianhänge organisiert speichern, sodass sie zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung stehen. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.