

Die Präventionsarbeit der BZgA
ist vor allem durch die Kampagne
„Gib Aids keine Chance“
bekannt geworden.
Sexualaufklärung, HIV/Aids-Prävention und reproduktive Gesundheit für junge Menschen in Afrika nennt sich ein neues Projekt der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE). Zusammen mit Partnerorganisationen in Kamerun, Niger, Ruanda und Tschad will die Stiftung durch das dreijährige Programm zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation junger kranker Menschen in Afrika beitragen. Vom 13. bis 26. Oktober findet dazu in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Training zum Thema „Medienentwicklung für Jugendliche“ in Bonn statt. Im Rahmen des Seminars soll versucht werden, die Aufklärungsmaterialien des DES-Projekts zielgruppenorientierter zu gestalten. Teilnehmer des Trainings sind Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Projekten der Entwicklungszusammenarbeit sowie Vertreter aus Informationsabteilungen von Gesundheitsministerien.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.