AKTUELL
Plastische Chirurgie: Hilfe für Terroropfer


Partner von placet: die Deutsche Rote Kreuz
Kliniken Westend Foto: Susann Schiroslawski
Das Plastisch-Chirurgische Centrum für Terroropfer e.V. (placet), das im vergangenen Jahr gegründet wurde, kann jetzt seine Arbeit aufnehmen. Ermöglicht wurde dies durch die Partnerschaft mit den Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kliniken Westend in Berlin, die gegen einen Tagessatz die verletzten Menschen versorgen. Der Verein kümmert sich um Menschen, die durch Krieg, ethnische Verfolgung, Folter oder Minen verstümmelt wurden und in ihren Herkunftsländern nicht angemessen versorgt werden können. Pro Operation benötige der Verein etwa 30 000 Euro, die durch Spenden finanziert werden müssen, erklärte Dr. med. Frank W. Peter, Facharzt für plastische Chirurgie der DRK Kliniken. Die erste Patientin, die in Berlin behandelt wird, ist die 20-jährige Yuliya Bodachevska aus der Ukraine. Unbekannte hatten die Frau bei einem Anschlag mit Benzin übergossen und angezündet. Die Brandwunden haben ihr Gesicht bis zur Unkenntlichkeit entstellt.
Wer die Arbeit von placet unterstützen möchte, kann sich informieren unter der Telefonnummer 0 30/8 60 98 60 oder im Internet unter www. placet-berlin.de. Spendenkonto: Berliner Bank, Bankleitzahl 100 200 00, Konto 2 741 700 000.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.