

Die Alzheimer-Hilfe, eine Initiative der Unternehmen Eisai und Pfizer, hat die Faltblattreihe „Kleiner Ratgeber Alzheimer-Krankheit“ gestartet. Die erste Ausgabe widmet sich dem Thema „Versicherungen“. Ein wichtiger Punkt für Alzheimer-Kranke ist die Auswirkung auf bestehende oder beantragte Verträge mit Versicherungen, weil der Versicherungsschutz nicht immer automatisch gewährleistet ist. Der Ratgeber erläutert unter anderem, was zu beachten ist, wenn man eine private Krankenversicherung abschließt, ob der Alzheimer-Patient nach der Diagnose bei Unfällen noch versichert ist, und welche Besonderheiten zum Beispiel bei Haftpflichtversicherungen auftreten. Zusätzlich gibt es Hinweise auf mögliche Ansprechpartner.
Weitere Ausgaben des Ratgebers sollen sich rechtlichen und sozialen Aspekten der Krankheit widmen. Die Broschüre kann kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer-Hilfe, Postfach 7 08 33, 60599 Frankfurt,
Fax: 0 69/62 06 95, Telefon: 01 80/3 36 66 33.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.