MEDIZIN: Referiert
Bei Helicobacter pylori keine Partnerinfektion


tion haben ergeben, dass eine Re-Infektion durch einen Helicobacter-pylori-positiven Partner praktisch nicht vorkommt.
Die Autoren aus Singapur führten Familienuntersuchungen bei Ehepaaren durch, bei denen beide Partner Helicobacter-pylori-positiv waren. Ferner wurden Genanalysen durchgeführt, wobei acht verschiedene Helicobacter-pylori-Stämme identifiziert wurden.
Zwei Genotypen waren für 80, 8 Prozent aller Infektionen verantwortlich. Partneruntersuchungen ergaben, dass nur selten ein identischer Keim bei beiden Probanden zu finden war. Wenn ein identischer Stamm identifiziert werden konnte, handelte es sich um den häufigsten Genotyp.
Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass eine oro-orale Transmission von Helicobacter pylori bei Ehepartnern praktisch nicht vorkommt. w
Luman W, Zhao Y, Ng HS, et al.: Helicobacter pylori infection is unlikely to be transmitted between partners: evidence from genotypic study in partners of infected patients. Eur J Gastroenterol Hepatol 2002; 14: 521–28.
Dr. W. Luman, Consultant Gastroenterologist, Department of Gastroenterology, Block 6 Level 6, Singapore General Hospital, Outram Road, Singapore 16908
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.