BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
Grado (Italien) – 36. Internationaler Seminarkongress: 24. bis 29. August 2003


(Der Kongress wird als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zum Erwerb des Fortbildungszertifikats der Ärztekammern beantragt)
Kongresseröffnung: Sonntag, 24. August
Eröffnungsvortrag: Das Thema folgt später
Referent: Prof. Dr. Bruno Müller-Oerlinghausen, Berlin, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Seminare: Arzneimitteltherapie (Prof. Dr. Müller-Oerlinghausen) Augenheilkunde Gynäkologie (Prof. Dr. Loch, Bad Nauheim) Interdisziplinäre Gespräche (mit den Referenten der Woche) – zum Beispiel: Alternative Therapieverfahren im Rahmen der Palliativmedizin, Kinder und Augenerkrankungen, Prävention c Notfallmedizin (Dr. Auler, Mönchengladbach/Prof. Dr. Sefrin, Würzburg) c Pädiatrie c Sportmedizin (Prof. Dr. Jeschke, München)
Kurse und Praktika (mit Zusatzgebühren): Ärztliches Qualitätsmanagement in der Arztpraxis (Dr. Frey, Bergatreute) Augenspiegelkurs Chinesische Diätetik – Gesunde Ernährung in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) – Grundkurs: Dr. Bienert, Wien – Aufbaukurs: Dr. Andreas Bayer, Wien EKG-Refresher- und Langzeit-EKG-Kurs (Prof. Dr. Most, Paderborn)
Notfallmedizin: Kurs I: Reanimationsübungen an verschiedenen Phantomen – Maßnahmen der Reanimation mit und ohne Gerät
Notfallmedizin: Kurs II: Notfallmedizinisches Kolloquium in Theorie und Praxis, Kurse I und II: Dr. Auler, Mönchengladbach, Prof. Dr. Sefrin, Rainer Schmitt/beide Würzburg Sonographie-Intensivkurs Abdomen (Dr. Hofer, Düsseldorf, und Trainer)
Tapekurs (Dr. Wörschhauser, Hausham) c Theorie und Praxis des Sports (Uli Hager, München)
Einzelveranstaltungen: Sozial-, Gesundheits- und ärztliche Berufspolitik – Aktuelle Probleme (Prof. Dr. Dr. Vilmar, Bremen)
Theologie und Medizin: Thema folgt (Prof. Dr. theol. Eberhard Schockenhoff, Sölden, Mitglied des Nationalen Ethikrates)
Für Samstag (30. August) ist eine ganztägige Exkursion (voraussichtlich nach Abano) geplant.
Das Programmheft bedarf noch der Vervollständigung. Sie können es aber schon jetzt anfordern. Nach Fertigstellung senden wir es Ihnen automatisch zu!
Collegium Medicinae Italo-Germanicum, c/o Bundesärztekammer, Herbert-Lewin-Straße 1, 50931 Köln, Telefon: 02 21/ 40 04-4 17 (Frau Schindler), Fax: 02 21/40 04-3 88, E-Mail: cme@baek.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.