

Zeichnung: Reinhold Löffler
- Er war von Pol zu Pol gereist – kannte aber den Namen des Nachbarn nicht.
- Kreuzfahrt: Die Betuchten textilfrei am Sun Deck.
- Fotosafari: Die sozialen Hintergründe möglichst unscharf!
- Prospektfotografen verdienten den Nobelpreis fürs Weglassen.
- Flugreisen bedeutet Drüberwegsetzen. Denn zwischen Start und Landung gäbe es viel zu sehen.
- Urlaub in der Pizzeria! Sie sparen Flug und Transfer in ferne Schlemmerparadiese.
- Was wir nicht mehr wahrnehmen: Die „wilde Urnatur“ beginnt gleich um die Ecke.
- Alte Ritterburgen sind wieder in Mode: Hauptsache – die Laserkanone steht auf der Zinne und lauert auf die bösen Aliens vom anderen Stern.
- Peinlicher Zwischenfall: Ein singender Gondoliere wollte von einem deutschen Touristen ein deutsches Volkslied hören . . .
- Viele halten das Alpenglühen für einen faulen Trick von „Son et Lumière“.
- Tipp für Freunde der Bergeinsamkeit: An schönen Tagen blicken von der Station auf dem Jungfrau-Joch (3 500 Meter über dem Meeresspiegel) zehntausend Bergbahnfahrer in die menschenleeren Täler des Oberlandes.
Historisches Reisen: Schlachtfelder ohne sichtbare Tote machen Spaß.
Bernd Juds
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.