ArchivDeutsches Ärzteblatt42/1996Impfschutz: Gefahr zu gering eingeschätzt

SPEKTRUM: Leserbriefe

Impfschutz: Gefahr zu gering eingeschätzt

Stück, Burghard; Ley, Sigrid

Zu dem Leserbrief "Unangemessen" von Dr. med. Stefan Deinhart in Heft 30/1996, der sich auf den Beitrag "Vakzination sollte im Säuglingsalter beginnen" von Dr. med. Angelika Bischoff und Dr. med. Henrik Reygers in Heft 19/1996 bezog
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS . . . Von einem Rückgang der Hepatitis-B-Infektionen kann nicht die Rede sein. Die gemeldeten Erkrankungen an Hepatitis B bewegten sich in den letzten fünf Jahren zwischen 5 000 und 6 000. Im Jahr 1995 erreichten die Hepatitis-B-Meldungen mit 6 042 und einer Steigerung um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr einen neuen Höhepunkt. Diese Meldungen sind jedoch unvollständig. Gemeldet werden nur 20 bis 40 Prozent aller akuten Hepatitis-B-Erkrankungen. Anhand dieser Annahmen muß man davon ausgehen, daß jährlich bis zu 50 000 HBV-Infektionen in Deutschland auftreten. Diese Zahl wird gestützt durch die sogenannte ANOMOStudie, in der nach Meldungen aus einer ausgewählten Zahl von Arztpraxen der gesamten Bundesrepublik Daten zur Epidemiologie von sexuell übertragbaren Erkrankungen einschließlich Hepatitis B gesammelt und hochgerechnet wurden. Fast identische Zahlen erhält man, wenn man die Anti-HBc-Prävalenzen, die bei routinemäßigen Laboruntersuchungen erhoben wurden, hochrechnet. Etwa zehn Prozent aller gemeldeten Erkrankungen betreffen Kinder und Jugendliche im Alter bis zum 15. Lebensjahr. Während im Erwachsenenalter fünf bis zehn Prozent aller Infizierten chronische Virusträger werden, sind es im späten Säuglingsalter zirka 80 Prozent und im Kleinkindalter noch immer 30 bis 50 Prozent. Wegen der Häufigkeit der chronischen Verläufe, die bisher nicht meldepflichtig sind, und der auch bei einer akuten Erkrankung meist fehlenden Symptomatik ist die Melderate im Kindesalter besonders niedrig. Die Gesamtzahl der chronischen Hepatitis-B-Virusträger in Deutschland beträgt gegenwärtig etwa 500 000. Ein Drittel aller Menschen mit einer chronischen Hepatitis B sind Kinder oder haben ihre Infektion im Kindesalter erworben . . .


Literatur beim Verfasser
Prof. Dr. med. Burghard Stück, Dr. med. Sigrid Ley, Deutsches Grünes Kreuz e.V., im Kilian, Schuhmarkt 4, 35037 Marburg

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote