BRIEFE
Arbeitszeitgesetz: Keine faulen Kompromisse


Die Einhaltung bestehender Arbeitszeitgesetze und die Umsetzung des EuGH-Urteils bieten eine Chance für die Verbesserung des Arbeitsalltags aller Beteiligten. Hierbei wird der ungeliebte Schichtdienst (in allen Variationen), einhergehend mit Einkommenseinbußen, nicht zu umgehen sein.
Die Kosten durch Umsetzung des EuGH-Urteils stehen in keinem Verhältnis zu den positiven Effekten einer verbesserten Patientenversorgung, der Weiterqualifizierung von Fachkräften und mehr Arbeitszufriedenheit.
Deshalb ist Folgendes zu fordern:
- Reduktion der hohen Arbeitsbelastung;
- sofortige Umsetzung des EuGH-Urteils;
- Sicherstellung der Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes durch vollständige Dokumentation und intensive, unaufgeforderte Kontrollen;
- verstärkte Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle;
- Förderung wirklicher Teilzeitarbeit;
- Beseitigung des „Ärztinnen und Ärztemangels“ durch Ausbildung und Einstellung ausländischer Kolleginnen und Kollegen;
- Bereitstellung erforderlicher Finanzmittel.
Daniel Sagebiel, DZK, Zentralklinik Emil von Behring, Lungenklinik Heckeshorn, Zum Heckeshorn 33, 14109 Berlin
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.