MEDIZIN: Referiert
Rauchen entscheidend für chronisch entzündliche Darmerkrankungen


Geschwisterpaaren, die sich hinsichtlich Rauchgewohnheiten und Art der chronisch entzündlichen Darmerkrankung unterschieden, wiesen die Raucher fast immer einen Morbus Crohn und die Nichtraucher eine Colitis ulcerosa auf. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass der Tabakkonsum bei genetischer Prädisposition dazu führt, dass sich der Phänotyp von einer Colitis ulcerosa in Richtung Morbus Crohn ändert, wie umgekehrt das Rauchen einen protektiven Effekt bei sporadischer Colitis ulcerosa ausübt. w
Bridger S, Lee JCW, Bjarnoson I, Lennard Jones JE,Macpherson AJ: In siblings with similar genetic susceptibility for inflammatory bowel disease, smokers tend to develop Crohn’s disease and non-smokers develop ulcerative colitis. Gut 2002; 51: 21–25.
Dr. A. J. Macpherson, Institut für experimentelle Immunologie, Universitätshospital Zürich, Schmelzbergstraße 12, CH-8091 Zürich. E-Mail: amacpher@pathol.unizh.ch
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.