

Zwei Monate nach der Hochwasserkatastrophe ist der Beratungs- und Behandlungsbedarf bei den Geschädigten noch immer groß. Wegen unzureichender psychotherapeutischer Versorgung in den sächsischen Regionen mussten alternative Hilfsmöglichkeiten gefunden werden. Daher bieten nun ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten auch außerhalb der Kliniken und Praxen Hilfe vor Ort an. Die Vermittlung läuft über eine vom Sächsischen Staatsministerium des Innern eingerichtete Hotline. Unter der Telefonnummer 01 80/2 20 79 79 können Geschädigte Unterstützung, Krisenbegleitung und praktische Hilfe anfordern. Personen, die Hilfe und finanzielle Unterstützung leisten möchten, melden sich ebenfalls unter dieser Nummer.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.