BRIEFE
Makro-Ökonomik: Keine neue Erkenntnis


Immer, sowohl südlich als auch nördlich der Sahara, sind es einige wenige machtgierige Despoten, die den Werktätigen die Früchte der Arbeit für eigenen Luxus und Macht entreißen und damit der wirtschaftlichen Entwicklung die Ressourcen entziehen.
Die von den Autoren gewonnene Erkenntnis müsste also allgemein formuliert lauten: Je größer der Anteil des Bruttosozialproduktes, der für die Entwicklung und den Wohlstand (nicht nur für das Gesundheitswesen) des Volkes aufgewendet wird, desto günstiger erfolgt die ökonomische Entwicklung, und desto schneller verbessert sich der Wohlstand. So gesehen dürfte diese Erkenntnis wohl nicht neu sein, glaube ich zumindest.
Dr. Mato Nagel, Albert-Schweitzer-Ring 32, 02943 Weißwasser
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.