

Hans Morschitzky, Sigrid Sator: Anleitung zur Selbsthilfe für Angsterkrankte. Die zehn Gesichter der Angst. Ein Selbsthilfe-Programm in 7 Schritten. Walter-Verlag, 2002, 180 Seiten, 14,90 €.
Angsterkrankungen sind mit einer 12-Monats-Prävalenz von knapp 15 Prozent (Jacobi et al., 2001) die weit verbreiteste psychische Störungsgruppe; sie erzeugen bei den Betroffenen massiven Leidensdruck. Dass Selbstbehandlungsanleitungen einen wirkungsvollen Beitrag zur Heilung leisten können, ist empirisch bewiesen. Der Psychologe und Psychotherapeut Hans Morschitzky, als Autor der Monographie „Angststörungen. Diagnostik, Erklärungsmodelle, Therapie und Selbsthilfe bei krankhafter Angst“ bekannt geworden, hat zusammen mit Sigrid Sator ein populäres Selbsthilfebuch für Betroffene geschrieben. Kompetent und dennoch in allgemein verständlicher Sprache wird den Lesern im ersten Teil der Unterschied zwischen gesunder und pathologischer Angst erklärt und die zehn wichtigsten Angststörungen vorgestellt. Im zweiten Teil erklären die Autoren ein „Anti-Angst-Programm“, das aus sieben Schritten besteht und eine Vielzahl von Übungen enthält, die Angstkranken helfen, eigeninitiativ zur Störungsbewältigung beizutragen. Das Buch hebt sich deutlich von anderer Selbsthilfeliteratur ab: Auf jeder Seite ist spürbar, dass Morschitzky langjährige klinische Erfahrung mit dieser Patientengruppe hat – betroffene Leser werden so mit Expertise und Einfühlung auf ihrem Weg zur Genesung begleitet und ermutigt. Ein Buch, das allen Berufsgruppen, die mit Angstkranken arbeiten, empfohlen werden kann. Christiane Eichenberg
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.