ArchivDeutsches Ärzteblatt10/2003TIPS oder Parazentese plus Albumin bei refraktärem Aszites?

MEDIZIN: Referiert

TIPS oder Parazentese plus Albumin bei refraktärem Aszites?

w

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Der transjugulare intrahepatische portosystemische Shunt (TIPS) wird in zunehmendem Maße zur Therapie des refraktären Aszites eingesetzt, alternativ zur Parazentese und der Gabe von Albumin.
Die Autoren berichten über eine prospektive Studie mit 70 Patienten, bei denen wegen eines therapieresistenten Aszites der Behandlungserfolg nach TIPS (35 Patienten) beziehungsweise wiederholter Parazentese und intravenöser Gabe von Albumin (35 Patienten) verglichen wurde. Primärer Endpunkt war das Überleben ohne Transplantation, sekundärer Endpunkt Komplikationen der Zirrhose und Kosten.
Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass bei Patienten mit refraktärem Aszites der transjugulare intrahepatische portosystemische Shunt die Rezidivrate des Aszites zu senken vermag und das Risiko eines hepatorenalen Syndroms vermindert. Die Überlebensrate wird jedoch durch TIPS nicht verbessert. TIPS geht mit einer höheren Frequenz an schwerer Enzephalopathie einher und verursacht deutlich höhere Kosten als wiederholte Parazentese plus Albumingabe. w

Ginès P, Uriz J, Calahorra B et al.: Transjugular intrahepatic portosystemic shunting versus paracentesis plus albumin for refractory ascites in cirrhosis. Gastroenterology 2002; 123: 1839–1847.

Dr. P. Ginès, Liver Unit, Hospital Clinik Villaroel, 170 08036 Barcelona, Spanien

Fachgebiet

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote