BÜCHER
Andalusien mit Granada, Sevilla, Córdoba. terra magica
; ;


Weltkulturerbe
Eva und Florentine Steffan, Christina Doria Olaso: Andalusien mit Granada, Sevilla, Córdoba. terra magica, Reich Verlag, Luzern/Schweiz, 2002, Großformat 310 × 240 mm, 180 Seiten, davon 46 doppelseitige Farbtafeln, 172 Farbfotos, farbige Karte, gebunden, 34,90 €
Andalusien, der südwestlichste Zipfel Europas, nur durch die Meerenge von Gibraltar vom afrikanischen Festland getrennt, ist nicht nur ein Reiseziel für Sonnenanbeter, die sich im feinen Sand am Strand der Costa del Sol in der Sonne aalen, oder für Golfsportler, die von großzügigen und gepflegten Golfplätzen angelockt werden, sondern auch für Kultur- und Naturreisende. Der Bildband mit Bildern von Eva und Florentine Steffan und Texten von Christina Olaso regt Nichtkenner an, al-Andalus zu besuchen, und hilft bei den Reisevorbereitungen. Erfahrene Andalusien-Reisende können ihre Kenntnisse vertiefen und mit den wunderbaren Bildern zu einer virtuellen Reise ins Land der Kalifen aufbrechen.
Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war al-Andalus Reiseziel zahlreicher romantischer Reisender. Hier ist vor allen Dingen Washington Irving, amerikanischer Schriftsteller und Botschafter der USA in Spanien, zu nennen. Ihm ist es zu verdanken, dass die Alhambra in Granada (Weltkulturerbe) nicht verfiel und in ihrem heutigen gut restaurierten Zustand zu besichtigen ist. Dieser maurische Palast, in dem Irving vier Monate lebte, zieht die Besucher in seinen Bann und lässt niemanden unbeeindruckt. Aber auch die Städte Córdoba und Sevilla mit dem Weltkulturerbe Mezquita und Giralda und dem altstädtischen Gassenlabyrinth sind eingehend dokumentiert. Zahlreiche weniger bekannte Städte werden im historischen Kontext beschrieben und mit Fotos dem Betrachter näher gebracht.
Ein Kapitel ist der Ess- und Trinkkultur Andalusiens gewidmet und führt in das Reich von Oliven, Schinken und Sherry. Im Land der ungebändigten Lärmeslust, des Stierkampfes und des Flamencos gibt es aber auch die Stille der kalkweißen Dörfer. Zur vollendeten Erlebnis- und Entdeckungsreise trägt der blaue Himmel an mehr als 300 Sonnentagen im Jahr bei, der fast alle Bilder ziert. Luise Großmann