MEDIZIN: Diskussion
Obstruktives Schlafapnoesyndrom im Kindesalter: Lasertonsillotomie


Der Eingriff erfolgt ambulant mit geringeren postoperativen Schmerzen, ohne nennenswerten Blutverlust oder Nachblutungen.
Als Ausschluss gelten zuvor aufgetretene wiederholte eitrige Tonsillitiden, da hier ein Zusammenhang mit konservativer Abszessbildung diskutiert wird, weshalb die früher durchgeführte „Mandelkappung“ für obsolet erklärt wurde.
Literatur
1. Hellwig K, Abrams J, Bertram WK et al.: Die Lasertonsillotomie bei der Tonsillenhyperplasie des Kleinkindes. HNO 2002; 50: 470–478.
Dr. med. Martin Rethemeier
Gerichtsstraße 2b
32756 Detmold
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.