SUPPLEMENT: Praxis Computer
German Medical Science online
Dtsch Arztebl 2003; 100(36): [21]


Die Rechte zur weiteren Publikation der Beiträge verbleiben bei den Autoren, für die die Veröffentlichung kostenfrei ist. Die elektronische Fachzeitschrift soll auch dazu beitragen, die Kommunikation und Vernetzung mit und innerhalb der medizinischen Fachgesellschaften zu verbessern. Noch im dritten Quartal 2003 werden unter dem Dach von gms sowohl die ersten elektronischen Zeitschriften von Mitgliedgesellschaften der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) als auch Tagungsberichte von wissenschaftlichen Kongressen erscheinen.
Die AWMF und ihre Fachgesellschaften stellen das Editorial Board, die Beiratsmitglieder sowie die Gutachter für das Peer-Review-Verfahren. Die redaktionelle Arbeit übernimmt die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin. Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln, ist für die technische Realisierung und die langfristige Archivierung der elektronischen Dokumente verantwortlich. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.