Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Günter Bruns, ehemaliger Direktor des Pathologischen Instituts der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, starb am 28. August im Alter von 89 Jahren in Jena.
Günter Bruns arbeitete zunächst am Pathologischen Institut der Universität Jena, an welchem er sich 1952 bei Walther Fischer habilitierte. 1953 bis 1956 war er kommissarischer Leiter des Lehrstuhls in Jena. Nach der Neubesetzung im Januar 1957 wurde er zum Direktor des Pathologischen Instituts der Universität Halle/Wittenberg als Nachfolger von Julius Wätjen berufen. 1960 wurde Bruns Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität in Halle. Im DDR-Regime legte er unter Protest seine Ämter als Dekan und Ordinarius in Halle nieder. Im September 1962 übernahm er unter dem Direktorat von Hans Knöll am Institut der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin in Jena die Leitung der Abteilung Experimentelle Pathologie, später des Forschungsbereichs Experimentelle Therapie mit sechs wissenschaftlichen Abteilungen für medizinische Grund-
lagenforschung sowie Synthese und Wirkungsanalyse potenzieller Therapeutika. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote