ArchivDÄ-TitelSupplement: Geldanlage-MagazinSUPPLEMENT: Geldanlage 2/1996Kapital-Lebensversicherung: Für Ehepaare sind zwei Policen günstig

SUPPLEMENT: Geldanlage

Kapital-Lebensversicherung: Für Ehepaare sind zwei Policen günstig

Dtsch Arztebl 1996; 93(40): [21]

Buner, Wiebke

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Kapital-Lebensversicherung ist nicht "totzukriegen". Gut drei Millionen Neuabschlüsse im vergangenen Jahr zeigen nur zu deutlich, daß die reinen RisikoLebensversicherungen der fast zehnmal so teuren "Kapital-Anlage" den Rang noch nicht ablaufen konnten.
Zwei Gründe sind für den Abschluß ausschlaggebend: die Absicherung der Familie und die Vorsorge für das Rentenalter. In jungen Familien mit einem oder zwei Kindern wird im allgemeinen das alleinverdienende Familienoberhaupt versichert, damit im Ernstfall Frau und Kinder wirtschaftlich abgesichert sind.
Dieser Fall tritt viel seltener ein, als die Versicherungsunternehmen aus Sicherheitsgründen einkalkulieren. Doppelt und dreimal so häufig tritt dagegen ein anderer Ernstfall ein: Das Paar trennt sich, und im Rahmen des Zugewinnausgleichs wird der Ehefrau die Hälfte des Rückkaufswertes der Versicherung zuerkannt. In den ersten Versicherungsjahren ist dieser Rückkaufswert aber immer enttäuschend niedrig – und durch zwei geteilt erst recht.
Aber auch ein solches Risiko läßt sich verringern: Statt einer Versicherung über beispielsweise 100 000 DM sollte ein junges Ehepaar lieber zwei Verträge zu je 50 000 DM abschließen. Von dem psychologischen Vorzug – die Frau hat eine eigene Altersversorgung auch ohne Berufstätigkeit – einmal ganz abgesehen, hat diese Regelung noch andere Vorteile: Während der 25- bis 30jährigen Laufzeit der Versicherung zahlt die Frau (bei gleichem Eintritts- und Endalter) für die gleiche Versicherungssumme niedrigere Beiträge als der Mann. Vereinfacht gesagt: Die Frau bekommt im Vergleich zum Ehemann mehr heraus fürs gleiche Geld, etwa rund 3 000 bis 5 000 DM bei einer Versicherungssumme von 50 000 DM.
Für den Fall, daß das Ehepaar geschieden wird, können Mann und Frau ihre Versicherung weiterführen. Das ist vor allem für die Frau viel wirtschaftlicher. Bekäme sie statt dessen lediglich ein paar Tausend DM aus dem Rücklauf der Versicherung des Ehemannes, könnte sie damit keine vergleichbare Altersversicherung aufbauen. Die beiden Versicherungen können auch bei verschiedenen Gesellschaften abgeschlossen werden, je nachdem, welche einzelnen Leistungen den Partnern besonders wichtig sind. WB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote