

Die Zahl der meldepflichtigen Tierversuche sank 1995 im Vergleich zum Vorjahr um rund sieben
Prozent auf 1,64 Millionen. 846 000 Tiere wurden für Experimente zur Prüfung und Entwicklung von
Arzneimitteln eingesetzt. Etwa drei Viertel der Versuchstiere waren Mäuse und Ratten. Mit Menschenaffen
werden seit 1992 keine Versuche mehr durchgeführt. Bisher werden in der Statistik nur Tiere erfaßt, die
Versuchszwecken dienen, nicht aber solche, die beispielsweise zur (veterinär)medizinischen Aus- und
Weiterbildung verwendet werden. Nach den Vorstellungen des Bundesernährungsministeriums soll das
geltende Tierschutzgesetz ausgebaut und die Verpflichtung zu statistischen Angaben auf weitere Bereiche
ausgedehnt werden. Außerdem ist geplant, das Verbot von Tierversuchen für dekorative Kosmetika auf
sämtliche Kosmetika auszuweiten.