

Umfrage: Homöopathie linderte
oder beseitigte Beschwerden.
Foto: dpa
Etwa 80 Prozent der Deutschen ziehen bei Erkältungskrankheiten, Schlafstörungen, Depressionen und Migräne ein Mittel der Naturmedizin vor. Zu diesem Ergebnis gelangt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid, das die Firma Pascoe Naturmedizin in Auftrag gegeben hatte. Als Gründe nennen die Befragten eine gute Verträglichkeit und eine geringe Nebenwirkungsrate. 88 Prozent der Studienteilnehmer glauben, dass Naturmedizin Beschwerden lindert, 82 Prozent sind der Ansicht, dass natürliche Arzneimittel eine Krankheit heilen.
Ein ähnliches Resultat weist eine Befragung des Institute of Clinical Economics (ICE) unter 3 000 Zuschauern der Fernsehsendung „W wie Wissen“ auf. „Mehr als 90 Prozent der Patienten, die sich nichtschulmedizinischen Behandlungen (Homöopathie, Akupunktur, Heilpraktiker) unterzogen haben, waren nach der Behandlung beschwerdefrei oder hatten zumindest ein deutlich gebessertes Krankheitsbild“, berichtet Prof. Dr. med. Franz Porzsoldt, Universität Ulm. Angesichts der hohen Erfolgsrate, die die (nicht repräsentative) Studie nachweist,schlussfolgert der ICE-Leiter, dass das Gesundheitswesen in Deutschland nicht an den Bedürfnissen der Versicherten und Patienten orientiert sei. Vorurteile zwischen Schul- und Komplementärmedizin müssten abgebaut werden, um die jeweiligen Potenziale zu nutzen. ER
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.