SUPPLEMENT: PRAXiS

Rezeptfreie Medikamente preiswerter

Dtsch Arztebl 2005; 102(10): [2]

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Im Januar 2004 wurde die Preisbindung von rezeptfreien Arzneimitteln aufgehoben und deren Handel über das Internet freigegeben. Wie sich die Medikamentenpreise in den vergangenen zwölf Monaten entwickelten, hat eine Studie des Internet-Portals MedPreis.de (www. medpreis.de), einer unabhängigen Preisdatenbank für Arzneimittel, untersucht. Beobachtet wurde die Preisentwicklung der 100 meistgesuchten Medikamente aus mehr als 500 000 verschiedenen Suchanfragen. Ergebnis: Die Preise für Medikamente sinken. Durchschnittlich 33,08 Prozent weniger als noch vor einem Jahr zahlen Kunden beim Kauf verschreibungsfreier Arzneimittel über Versandapotheken. Betrachtet man lediglich die zehn meistgesuchten Medikamente, beträgt der Preisunterschied inzwischen sogar 53,50 Prozent. EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote