MEDIEN
Umweltbelastungen: GesundheitlicheAuswirkungen


Die gesundheitlichen Konsequenzen von Umweltbelastungen werden in der öffentlichen Diskussion sehr unterschiedlich dargestellt. Die 70 Seiten starke Broschüre „Umwelt und Gesundheit in Deutschland – Beispiele aus dem täglichen Leben“ präsentiert den gegenwärtigen Stand gesicherten Wissens, zeigt aber auch Wissenslücken auf. Herausgeber sind das Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Bundesamt für Risikobewertung, Robert Koch-Institut und das Umweltbundesamt. Entstanden ist die Broschüre im Rahmen des Aktionsprogramms „Umwelt und Gesundheit“ (www.apug.de), das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und dem Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung ins Leben gerufen wurde, um die „Erklärung von Helsinki“ von 1994 zu erfüllen. Aus der Erkenntnis heraus, dass der Umweltschutz für die Erhaltung der Gesundheit eine wichtige Rolle spielt, verpflichteten sich darin die Staaten Europas, nationale Aktionsprogramme aufzulegen.
Die Broschüre kann kostenfrei angefordert werden beim Umweltbundesamt, Zentraler Antwortdienst, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin oder per E-Mail: bk@umwelt bundesamt.de. PB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.