ArchivDeutsches Ärzteblatt14/2005Lexikon: Health Technology Assessment
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Der Begriff „Health Technology Assessment (HTA)“ bezeichnet die systematische Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien im Hinblick darauf, wie sich deren Anwendung auf die Gesundheit, das Gesundheitssystem und die Gesellschaft auswirkt. Bewertet werden zum Beispiel Diagnoseverfahren, Medikamente und Therapieformen. Ziel ist, die Qualität der Versorgung durch die Identifizierung von
Interventionen zu verbessern, die wirksam und gesellschaftlich vertretbar zur Gesundheit der Bevölkerung beitragen. Die Bewertung umfasst deshalb nicht nur die medizinische Wirksamkeit und die Kosteneffizienz, sondern auch die sozialen, ethischen und rechtlichen Auswirkungen von Medizintechnologien. Methodisch sind die Bewertungsverfahren durch die systematische Recherche, die Bewertung der Qualität und Validität und die Synthese der wissenschaftlichen Evidenz gekennzeichnet. HTA wird seit Mitte der 90er-Jahre für versorgungs- und gesundheitspolitische Entscheidungen immer wichtiger: Auf der Grundlage von HTA werden neue Verfahren und Technologien in die Regelversorgung aufgenommen und von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanziert. Die Aufnahme von Innovationen in den GKV-Pflichtleistungskatalog ist ein komplexer Prozess, der viele Interessen- und Nutzergruppen betrifft, darunter Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Industrie sowie Ärzte und Patienten. Diese stützen sich bei ihrer Entscheidungsfindung auf so genannte HTA-Berichte, in denen die relevanten Informationen transparent und verständlich zusammengefasst sind. Mit HTA befassen sich in Deutschland sowohl staatliche Institutionen als auch die Selbstverwaltung. Die vorrangigen Themen legt dabei ein vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) berufenes Kuratorium fest, das sich aus Vertretern der Selbstverwaltung, ergänzt durch Repräsentanten von Patienten und Industrie, zusammensetzt. Die Deutsche Agentur für HTA des DIMDI, DAHTA@
DIMDI, ist eine dem BMGS untergeordnete Institution, die HTA-Gutachten in Auftrag gibt (www.dimdi.de/de/hta/index.htm).
Heike E. Krüger-Brand

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote