MEDIEN
Internet-Portal: Migration und Integration


Wo sind Anbieter für Deutschkurse zu finden? Wie läuft das Verfahren der Zeugnisanerkennung? Wo findet man mehrsprachige Ärzte? Wissenswertes zu Projekten von A wie Antidiskriminierungsarbeit über B wie Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände bis M wie Migrantenselbstorganisationen hat das Portal „Integration“ des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.integration.nrw.de zusammengestellt.
Die Website enthält Hinweise auf Veranstaltungen und Veröffentlichungen, Hintergrundinfos zur integrationspolitischen Infrastruktur des Landes sowie zu Gesetzen und Statistiken. Außerdem informiert das Portal über die Konzepte der Landesregierung, über beispielhafte Projekte zur Integration (beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Sport, Kultur, Religion) und über den Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsmarktsektor. Beim Themenkomplex „Arbeit“ geht es vor allem um das Arbeitserlaubnisrecht, Existenzgründungshilfen und Weiterbildung.
Darüber hinaus ermöglicht das Informationsangebot Einblicke in Studien und in die Arbeit wissenschaftlicher Institutionen, die sich in Forschung und Lehre mit dem Thema Integration und Migration befassen. Eine Übersicht von Beratungsstellen mit Adressen erleichtert das Auffinden von Ansprechpartnern unter anderem bei Kommunen und freien Trägern der Wohlfahrtspflege. Auch landesweite Integrationseinrichtungen, wie die Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländische Flüchtlinge NRW in Unna-Massen und das Landeszentrum für Zuwanderung NRW in Solingen, sind mit ihren Angeboten einbezogen. KBr
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.