MEDIZIN: Referiert
Lactobacillus und Bifidobakterien beim Reizdarmsyndrom


kontrollierten Studie ein Milchtrunk, der Lactobacillus salivarius UCC4331 oder Bifidobacterium infantis 35624 enthielt. Die Studie lief über acht Wochen, wobei die Leitsymptome des Reizdarmsyndroms täglich registriert wurden. Unter der Behandlung mit der probiotischen Präparation besserten sich alle Symptome, außer Stuhlkonsistenz und Stuhlfrequenz, unter B. infantis. Die Besserung des Symptomscores ging mit einer Normalisierung antiinflammatorischer Zytokine einher, sodass die Autoren davon ausgehen, dass die Präbiotika eine immunmodulierende Rolle spielen. w
O'Mahoney L, McCarthy J, Quigley E M M et al.: Lactobacillus and bifidobacterium in irritable bowel syndrome: Symptom responses and relationship to cytokine profiles. Gastroenterology 2005; 128: 541–551.
Dr. E. M. M. Quigley, Alimentary Pharmabiotic Center, Department of Medicine, Clinical Sciences Building, Cork, University Hospital, Cork, Irland. E-Mail: e.quigley@ucc.ie
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.