ArchivDeutsches Ärzteblatt PP11/2005Qualitäts-Management: Kosten-Nutzen-Analyse fehlt
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Ich bin sehr erstaunt gewesen, was dieser für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendtherapeuten völlig unsinnige Artikel in Ihrer Zeitung zu suchen hat. In dem Artikel wird an Beispielen ausgeführt, dass es für einige Arztpraxen vielleicht sinnvoll ist, ein Qualitätsmanagement (QM) durchzuführen, aber nirgendwo wird darauf eingegangen, wofür ein Qualitätsmanagement für eine typische Situation in einer psychotherapeutischen Praxis von Nutzen sein könnte. Außerdem fehlt der zentrale Hinweis auf die Kosten-Nutzen-Analyse. Das heißt, dass nur ein solches QM ein wirkliches QM ist, bei dem die für das QM aufgewendete Zeit durch in Arbeitsprozessen eingesparte Zeit wieder ausgeglichen wird. Stattdessen wird einfach behauptet, dass QM in jedem Fall sinnvoll sei.
Dipl.-Psych. Ralph Erdmann,
Kölner Straße 16, 42119 Wuppertal

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote