ArchivDeutsches Ärzteblatt PP11/2005Achtsamkeit: Potenzial erst noch entdecken
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Ich glaube, dass es der Autorin gelungen ist, einen äußerst wichtigen Aspekt moderner Psychotherapie in die Diskussion zu bringen. Dazuzufügen wäre, dass das Gute nicht immer nur in Amerika erfunden wird. Im europäischen Raum gibt es – meist im Rahmen transpersonaler Psychotherapierichtungen – durchaus fundierte Therapieansätze, die auf Achtsamkeitsprinzipien aufbauen. Hervorzuheben wäre zum Beispiel die Psychosynthese, die von Roberto Assagioli schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts begründet, bis heute in verschiedenen Zentren weiterentwickelt und als Psychotherapieweiterbildung auch in Deutschland schon seit Jahrzehnten angeboten und von vielen Therapeuten auch angewendet wird. Es sind dies freilich noch von der Richtlinienpsychotherapie kaum wahrgenommene Nischen. Deshalb kann ich dem letzten Satz im Artikel – was die Quantität anbetrifft – zustimmen: In Deutschland muss dieses Potenzial erst noch entdeckt werden.
Dipl.-Psych. Karl Winter,
Herrenstraße 31, 88239 Wangen

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote