ArchivDeutsches Ärzteblatt50/2005„Tach, Herr Doktor!“ Kommunikative Höhepunkte zwischen Arzt und Patient

VARIA: Post scriptum

„Tach, Herr Doktor!“ Kommunikative Höhepunkte zwischen Arzt und Patient

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Ein 17-jähriger Patient holt den Arzt zum Hausbesuch, weil der angeblich 39,5 Grad Fieber hat. Es stellt sich heraus, dass es 37,5 Grad waren. Befragt, warum er nicht in die Praxis gekommen sei, antwortet er: „Es hat ja geregnet.“

„Mein Chef hat sich den Bauchnabel und die Leisten gebrochen.“

Ein Herr mittleren Alters: „Mir wird immer ganz schwarz vor Augen beim Niederkommen.“

Arzthelferin fragt bei Labor an: „Wir möchten den Theologiespiegel untersucht haben.“ (Theophyllinspiegel)

„Wie geht es Ihrer Mutter?“ „Danke, die ist heute umgelegt worden.“ (auf eine andere Station)

„Haben Sie denn schon abgenommen, wie Sie wollten?“ „Ja, aber der Körper holt sich das Gewicht immer wieder.“

„Ich bin gefahren von Herodes nach Pilatus.“

„Ist Ihr Urin schon einmal rot verfärbt gewesen?“ „Nein, mitunter ist er gelblich.“

„Vor der Untersuchung habe ich spanische Angst.“

Doktor: „Gestern haben Sie nicht aufgemacht, als ich bei Ihnen geklingelt habe.“ Patient: „Dann muss ich wohl ganz scharf geschlafen haben.“

„Ich hätte gern Kokain-Tropfen gegen den Husten und Schleimbeutels für den Magen!“

„Meine Nichte hatte einen Verkehrsunfall mit neun Kopfbrüchen. Aber sie lebt immer noch, die ist nicht totzukriegen.“

„Ihr Kollege hat mich gründlich überholt.“

Ärztliche Korrespondenz: „Die Patientin befindet sich in der Männerpause.“ (Menopause)

„Woran ist Ihre Mutter gestorben?“ „An der Ostsee.“

Doktor: „Arbeiten Sie? Dann müsste ich Sie krankschreiben.“ Patient: „Nun ja, ich bin im öffentlichen Dienst.“


Entnommen aus: Dr. med. Wolf-Joachim Herrmann: „Tach, Herr Doktor!“ Kommunikative Höhepunkte zwischen Arzt und Patient, Berlin, 2004, 72 Seiten, Illustrationen: Heli Ellis. Das Buch wurde im Eigenverlag gedruckt. Es ist im Buchhandel erhältlich (ISBN 3-00-015107-9) oder kann direkt bestellt werden unter: www.ihrevorsorgepraxis.de. Preis: 7,95 Euro. Mit dem Kauf des Buches werden Hilfsprojekte von Plan International unterstützt.

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote