SPEKTRUM: Bücher
Farbkodierte Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien


Zahlreiche Darstellungen
Christian Arning: Farbkodierte Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien. Ein Text-Bild-Atlas der methodischen Grundlagen, normalen und pathologischen Befunde, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1996, 152 Seiten, 225 meist farbige Abbildungen in 373 Einzeldarstellungen, 63 Tabellen, 19,5 x 27 cm, gebunden, 198 DM
Das farbkodierte Duplexdoppelverfahren, bei dem die Farbkodierung Strömungsrichtungen und geschwindigkeit als Mittelwert wiedergibt, hat in Verbindung mit dem helligkeitsmodulierten Gefäßschnittbild heute einen so hohen technischen Stand erreicht, daß die Anwendung der invasiven zerebralen Angiographie oft nicht mehr erforderlich ist oder beschränkt und mit speziellen Fragestellungen eingesetzt werden kann. Der Text-Bild-Atlas beschränkt sich auf eine der wichtigsten Anwendungen: die hirnversorgenden Arterien. Darin ist er vielleicht mit zahlreichen Darstellungen etwas ausführlicher als die ausgezeichnete, das gesamte Gefäßsystem umfassende zweite Auflage des Buches von Neuerburg, Heusler und Henerici (754 Einzeldarstellungen).Beide Werke enthalten eine technische Einführung und ein Glossar. Bei beiden Werken mag der naheliegende Vergleich mit der Kernspinresonanztomographie vielleicht künftigen Erfahrungen und Auflagen vorbehalten bleiben. Der "Arning" ist vor allem Neurologen zu empfehlen, zu deren Methoden die wichtige farbkodierte Dopplersonographie der hirnversorgenden Arterien – und nur dieser – gehört.
Rudolf Gross,
Köln
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.