MEDIZIN: Referiert
Pro-Aging-Effekte von Adipositas und Tabakkonsum


Die Autoren untersuchten die Telomer-Längen bei 1 122 gesunden Frauen zwischen dem 18. und 76. Lebensjahr. Elf Prozent der Frauen hatten einen Body-Mass-Index (BMI) von > 30 (Adipositas) und acht Prozent einen BMI von < 20 (Untergewicht). Bei 18 Prozent der Frauen handelte es sich um Raucherinnen, 33 Prozent waren Ex-Raucherinnen und 47 Prozent Nichtraucherinnen.
Wie erwartet, wurde mit zunehmendem Lebensalter eine lineare Telomer-Verkürzung beobachtet, durchschnittlich von 27 Basenpaaren pro Jahr. Die Telomer-Längen bei adipösen Frauen waren mit durchschnittlich 240 Basenpaaren signifikant kürzer als die von untergewichtigen Frauen; in der Gruppe der Frauen mit einem Body-Mass-Index zwischen 20 und 30 lagen die Telomar-Längen dazwischen. Zellulär entsprach dies einer vorzeitigen Alterung von 8,8 Jahren. Bei Raucherinnen lag eine zusätzliche Telomer-Verkürzung von fünf Basenpaaren pro Jahr vor (18 Prozent zusätzlicher Telomer-Verlust pro Jahr). Verglichen mit Nichtraucherinnen ergab sich eine vorzeitige Alterung von durchschnittlich 4,6 Jahren und von 7,4 Jahren bei Frauen mit einem Zigarettenkonsum von 40 Packungsjahren.
Die Ergebnisse verdeutlichen eindrucksvoll die Pro-Aging-Effekte der am ehesten vermeidbaren Gesundheitsrisiken in den entwickelten Industrieländern. shm
Valdes AM, Andrew T, Gardner JP et al.: Obesity, cigarette smoking, and telomere length in women. Lancet 2005; 366: 662–4.
Tim Spector, Twin Research and Genetic Epidemiology Unit, St Thomas' Hospital, London, Großbritannien,
E-Mail: tim.spector@kcl.ac.uk
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.