VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Gastroenterologie: Neuer Antikörper gegen Morbus Crohn


Der TNF-a-Antikörper wurde in der PRECISE-1-Studie (Pegylated Antibody Ragment Evaluation in Crohn’s Disease Safety and Efficacy) bei 1 330 Patienten mit mittelschwerem bis schwerem aktiven Morbus Crohn getestet. Er führte bei 64 Prozent der Patienten zur Remission gegenüber nur 33 Prozent unter Placebo. In der Erhaltungsphase (PRECISE-2-Studie) habe sich eine 61-prozentige Reaktionsrate gezeigt, betonte Prof. Stefan Schreiber (Kiel). Certolizumab Pegol sei nach den bisherigen Studien gut vertragen worden. Mit einer Rate von 12,6 Prozent seien Kopfschmerzen die häufigsten Nebenwirkungen gewesen. Eine erhöhte Infektionsrate sei unter der neuen Anti-TMF-Therapie nicht gesehen worden. CV
Satelliten-Symposium UCB GmbH in Köln: „Neue Erkenntnisse bei CED und ihre Auswirkungen auf die Therapie“
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.