

Die gesetzlichen Krankenkassen verstehen sich zunehmend als Gestalter im Gesundheitswesen. Dies wird beispielsweise bei den Verträgen zur Integrationsversorgung deutlich. Gegenüber ihren Versicherten profilieren sie sich konsequent als Dienstleister, aber wie erleben die Ärztinnen und Ärzte den Einfluss der Krankenkassen in der täglichen Praxis?
Sind die Kassen hilfreicher Partner bei der medizinischen Versorgung der Patienten oder mehr Kontrollinstanz für wirtschaftliche Behandlung? Schaffen die Krankenkassen unnötige Bürokratie? Berichten Sie der Redaktion über ihre Erfahrungen: Deutsches Ärzteblatt, Ottostraße 12, 50859 Köln oder per E-Mail unter aerzteblatt@aerzteblatt.de. JM
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.