MEDIEN
Internet-Präsenz: Erkrankungen der Netzhaut


Die Retino-Vit-Stiftung, Köln, stellt unter www.retinovit.de für Patienten und für medizinische Fachkreise Informationen zur Makuladegeneration zur Verfügung. Die Stiftung fördert die Forschungsansätze der Kölner Augenklinik mit dem Ziel, Erblindungen durch Makuladegeneration zu verhindern. Darüber hinaus will sie das Krankheitsbild ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit rücken.
Im Bereich „Patienteninfo“ können Patientenbroschüren heruntergeladen werden. Die Rubrik „Forschungsschwerpunkte“ berichtet über Forschungen zur altersbedingten Makuladegeneration, zur diabetischen Retinopathie, zur Neugeborenen-Retinopathie und über die Themen Netzhautablösung und Glaskörperersatzstoffe. Die Forschungsergebnisse des Lehrstuhls für Netzhaut- und Glaskörperchirurgie in der Augenklinik der Kölner Universität werden bei den Therapieansätzen direkt berücksichtigt. Das Institut hat den Forschungsschwerpunkt „altersbedingte Makula-Degeneration“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit begründet. So wurde erstmals die Operation der Makuladrehung in Köln durchgeführt, die die Lesefähigkeit der Patienten erhalten kann. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.