MEDIZIN: Diskussion
CaO2-Wert zur Beurteilung der Sauerstoff-Organversorgung – Klinische Bedeutung des Sauerstoffgehaltes: Ergänzungen


Die für den Patienten verfügbare Menge Sauerstoff (das Sauerstoffangebot, DO2) ergibt sich aus dem Sauerstoffgehalt und dem Herzzeitvolumen. Durch Ausgleich von Volumendefiziten und Einsatz von Katecholaminen kann das Sauerstoffangebot auch ohne eine Transfusion gesteigert werden. Davon wird in der Intensivmedizin viel Gebrauch gemacht. Durch die Bestimmung der Sauerstoffextraktion (über die Messung der gemischt-venösen Sauerstoffsättigung) kann die Sauerstoffaufnahme durch den Organismus relativ sicher abgeschätzt werden. Erst die Betrachtung von Sauerstoffangebot und Sauerstoffextraktion ermöglicht eine genaue Einschätzung des Sauerstoffhaushaltes. Die alleinige Betrachtung des Sauerstoffgehaltes ist demgegenüber ohne Bedeutung und spielt aus diesem Grund in der Intensivmedizin eine nachgeordnete Rolle.
Prof. Dr. med. Jochen Strauß
Helios Klinikum Berlin-Buch
Hobrechtsfelder Chaussee 100
13125 Berlin
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.