BÜCHER
Depressionen im Alter. Diagnostik, Therapie, Angehörigenarbeit, Fürsorge, Gerontopsychiatrische Depressionsstationen
;


Manfred Wolfersdorf, Michael Schüler: Depressionen im Alter. Diagnostik, Therapie, Angehörigenarbeit, Fürsorge, Gerontopsychiatrische Depressionsstationen. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, 2005, VII, 208 Seiten, 38,50 €
Das Buch bietet einen Fundus an Informationen zur Behandlungstechnik, Prognose und Möglichkeiten psychotherapeutischer, allgemeinärztlicher und psychiatrischer Ansätze in der Behandlung der Depression älterer Menschen. Tenor und Haltung zu einem ressourcenorientierten Ansatz älterer depressiv Erkrankter sind dabei deutlich und ansprechend.
Indikationsfragen werden differenziert diskutiert – so beeindruckt nicht nur die Unterscheidung der Indikationen zu teilstationärer und vollstationärer Behandlung, sondern auch die klaren Darstellungen der Möglichkeiten und Grenzen ambulanter Behandlung.
Die Autoren bleiben keineswegs im Deskriptiven stehen, sondern geben in psychodynamischen Überlegungen hilfreiche Anstöße zu eigenen Behandlungen. Die Schwerpunkte in der Darstellung der Entwicklung depressiver älterer Menschen liegen auf den psychophysischen Prozessen, den psychodynamischen Hintergründen, den kulturellen und soziologischen Anteilen – ohne Überbewertung einer Richtung.
Die differenzialdiagnostischen Überlegungen sind fundiert und hilfreich. Besonders bereichernd ist das Kapitel zur Differenzierung von Demenz und Depression. Die Frage der Komorbidität wird aufgeworfen, findet aber nicht den Raum, den sich der Leser gewünscht hätte.
Insgesamt ist das Buch lesenswert und hat einen hohen Gebrauchswert für den Alltag.
Eduard Dietz-Piram
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.