MEDIZIN
Medizingeschichte(n): Psychiatrie – „Irrenanstalten“


Johann Christian Reil: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle 1803, Seite 454 f. – Reil (1759–1913), seinerzeit berühmter Medizinprofessor in Halle, gab mit der zitierten Schrift wichtige Anregungen zur Entwicklung der Psychiatrie (er benutzte diesen Begriff bereits 1808) als medizinisches Fachgebiet, das sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts etablierte. Erst während der ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts wurden – nach französischem Vorbild – größere Anstalten errichtet, die unter ärztlicher Leitung standen und ausschließlich der medizinisch fundierten Versorgung dienen sollten. Solche „Heil- und Pflegeanstalten“ wiesen architektonisch eine typische Struktur („Geschlechtsachse“, Einteilung in „Heilbare“ und „Unheilbare“ et cetera) auf und sollten idealer Weise aus therapeutischen Gründen in abgelegenen, landschaftlich schönen Gegenden liegen („Naturidylle“). – [1] Hinweis auf das Verprügeln als Disziplinarmaßnahme („heilsame Schläge“).
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.