

Saal und Garten der Wewelsburg werden vom 9. April bis 30. Juli zum Schauplatz einer Präsentation rund um die Themen Gesundheit und Wellness. Die Ausstellung führt „zwei Perlen alter Heilkunde zusammen: das Anholter Kräuterbuch von 1470 und die Jesuitenapotheke Büren“. Die Handschrift des Kräuterbuches aus der Fürstlich Salm-Salmschen Bibliothek der Wasserburg Anholt am Niederrhein zählt, so das Kreismuseum Wewelsburg, zu den bedeutendsten medizinischen Werken des Mittelalters. In einem eigens für die Ausstellung angelegten Kräutergarten gedeihen rund 80 duftende Kräuter in Hochbeeten. In vier Beeten haben Schüler des Gregor-Mendel-Berufskollegs den „Wurzgarten“ des Jesuitenkollegs Büren rekonstruiert.
Informationen: www.wewelsburg.de. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.