

Foto: Prof. Reinhard, Uni-Klinik Freiburg
Raucherentwöhnung mit neuartigem Wirkprinzip – Mehrere klinische Studien mit Vareniclin (Pfizer) – einer derzeit in der Zulassung befindlichen Substanz zur Raucherentwöhnung – zeigen, dass die Chance auf dauerhafte Abstinenz im Vergleich zu Placebo um das Drei- bis Vierfache erhöht werden kann. Die Substanz, die kein Nikotin enthält, ist ein partieller Agonist, der hoch spezifisch an den a4b2-Acetylcholin-Rezeptoren, an denen auch Nikotin bindet, wirkt.
Vareniclin verfolgt daher einen zweifachen Wirkansatz. Durch die agonistische Komponente wird der Rezeptor stimuliert. Damit werden sowohl das Verlangen nach Nikotin als auch die typischen Nikotin-Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung reduziert. Die antagonistische Wirkung dagegen blockiert den Rezeptor und schwächt so die als angenehm empfundenen Wirkungen des Rauchens ab. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.