DÄ plus


Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt ist
Schirmherrin der Nichtraucher-Kampagne. Foto: dpa
Schirmherrin der Nichtraucher-Kampagne. Foto: dpa
Karl-Heinz Evers zieht um – aus einem Hochhaus in Lübeck in eine schöne Dachgeschosswohnung nach Cuxhafen. Mit neuer Einrichtung, versteht sich. Leisten kann sich Karl-Heinz Evers das, weil er aufgehört hat zu rauchen. Er hat als einer von vier Gewinnern im Rahmen der Kampagne „Rauchfrei 2004“ ein ordentliches Preisgeld gewonnen. Noch glücklicher macht den 56-Jährigen allerdings, dass er die Sucht überwunden hat. Mehr als die Hälfte seines Lebens hat er täglich bis zu 60 Zigaretten geraucht. Mit „kleinen Tricks“ und der Aussicht auf den Preis habe er es aber geschafft.
Auch dieses Jahr sollen Raucher über den Wettbewerb zum Nichtrauchen motiviert werden. Gewinnen können sie dabei insgesamt 10 000 Euro – wenn sie vom 1. Mai an für mindestens vier Wochen auf Nikotin verzichten. Organisiert wird die alle zwei Jahre stattfindende Aktion vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Allein von den rund 90 000 Nikotinsüchtigen, die an der letzten Kampagnen teilgenommen hätten, habe ein Drittel auch nach zwölf Monaten auf den Griff zur Zigarette verzichtet, erklärte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt beim Startschuss der Kampagne.
Im Rahmen der Aktion setzt mam bei DKFZ und BZgA auch auf die Unterstützung der Ärzte. Eigens wurden dafür die Broschüren „Die Rauchersprechstunde – Beratungskonzept für Gesundheitsberufe“ und „Dem Tabakkonsum Einhalt gebieten – Ärzte in Prävention und Therapie der Tabakabhängigkeit“ erstellt. Sie sind unter www.tabakkontrolle.de abrufbar. TB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.