SUPPLEMENT: PRAXiS
Computergestützte Ernährungstherapie
Dtsch Arztebl 2006; 103(12): [28]


Ein drohendes Mangelernährungsrisiko
wird angezeigt.
- das Screening zur Abschätzung des Mangelernährungsrisikos nach Kondrup (NRS 2002),
- die patientenindividuelle Bedarfsermittlung (Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Wasser) sowie die Ermittlung von Einschleichphasen und Therapieplänen,
- eine indikationsbezogene Produktempfehlung,
- die Kombination von enteraler und parenteraler Ernährung als Teile einer umfassenden Ernährungstherapie,
- die lückenlose, patientenindividuelle Dokumentation einer Ernährungstherapie.
Unter www.fresudat.de steht eine Demoversion des Programms zur Verfügung. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.