MEDIZIN: Diskussion
Prävention und Therapie von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter: Schlusswort


Maßnahmen der Prävention von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter sind allerdings weitergefasst. Nach den Empfehlungen des amerikanischen Institute of Medicine (IOM) stehen neben individuellen Ansätzen
- die Entwicklung eines nationalen Aktionsplanes gegen Übergewicht und Adipositas
- die Priorisierung des Themas in Gesundheitspolitik und Public Health
- der Einbezug der Bereiche „Industrie“, „Medien“ und Erziehung
- sowie „setting“-Ansätze in Kommunen, Schulen und Familien im Vordergrund (4). Die verschiedenen Maßnahmen wirken zusammen. Sie sind erfolgreich, wenn sie nicht isoliert betrieben werden.
Literatur
1. Danielzik S, Czerwinski-Mast M, Langnäse K et al.: Parental overweight, socioeconomic status and high birth weight are major determinants of overweight and obesity in 5–7yr old children. Baseline data of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Int J Obes 2004; 28: 1494–502.
2. Müller MJ, Danielzik S, Spethmann, Dilba B et al.: Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. In: Wabitsch M, Hebebrand J, Kiess W, Zwiauer K, eds.: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Heidelberg: Springer Verlag 2005; 376–87.
3. Owen CG, Martin RM, Whincup PH et al.: The effect of breastfeeding on mean body mass index throughout life: a quantitative review of published and unpublished observational data. Am J Clin Nutr 2005; 82: 1298–307.
4. Koplan JP, Liverman CT, Kraak VI; Committee on Prevention of Obesity in Children an Youth: Preventing childhood obesity – health in balance Washington: National Academic Press 2005.
Prof. Dr. med. Manfred J. Müller
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Düsternbrooker Weg 17
24105 Kiel
E-Mail: mmueller@nutrfoodsc.uni-kiel.de
Prof. Müller hat Honorare für Vorträge und Beratung von Fresenius Kabi, Solvay GmbH und Precon AG erhalten. Die wissenschaftliche Arbeit unterstützten die Firmen Precon AG, Fresenius Kabi, Danone Stiftung sowie die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker.
1.
Danielzik S, Czerwinski-Mast M, Langnäse K et al.: Parental overweight, socioeconomic status and high birth weight are major determinants of overweight and obesity in 5–7yr old children. Baseline data of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Int J Obes 2004; 28: 1494–502. MEDLINE
2.
Müller MJ, Danielzik S, Spethmann, Dilba B et al.: Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. In: Wabitsch M, Hebebrand J, Kiess W, Zwiauer K, eds.: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Heidelberg: Springer Verlag 2005; 376–87.
3.
Owen CG, Martin RM, Whincup PH et al.: The effect of breastfeeding on mean body mass index throughout life: a quantitative review of published and unpublished observational data. Am J Clin Nutr 2005; 82: 1298–307. MEDLINE
4.
Koplan JP, Liverman CT, Kraak VI; Committee on Prevention of Obesity in Children an Youth: Preventing childhood obesity – health in balance Washington: National Academic Press 2005. MEDLINE
1. | Danielzik S, Czerwinski-Mast M, Langnäse K et al.: Parental overweight, socioeconomic status and high birth weight are major determinants of overweight and obesity in 5–7yr old children. Baseline data of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Int J Obes 2004; 28: 1494–502. MEDLINE |
2. | Müller MJ, Danielzik S, Spethmann, Dilba B et al.: Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. In: Wabitsch M, Hebebrand J, Kiess W, Zwiauer K, eds.: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Heidelberg: Springer Verlag 2005; 376–87. |
3. | Owen CG, Martin RM, Whincup PH et al.: The effect of breastfeeding on mean body mass index throughout life: a quantitative review of published and unpublished observational data. Am J Clin Nutr 2005; 82: 1298–307. MEDLINE |
4. | Koplan JP, Liverman CT, Kraak VI; Committee on Prevention of Obesity in Children an Youth: Preventing childhood obesity – health in balance Washington: National Academic Press 2005. MEDLINE |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.