VARIA: Personalien
Ellis Huber meldet sich zurück: Ende einer Dienstfahrt


Ellis Huber (57) war lange Vertreter der innerärztlichen Opposition. So gehört er zu den Initiatoren der Gesundheitstage 1980 und 1981, die als Gegenpole zu den Deutschen Ärztetagen konzipiert waren. Was Huber freilich nicht daran hinderte, sich auch auf den Ärztetagen, oppositionell natürlich, zu Wort zu melden. Zwölf Jahre war er gar Berliner Ärztekammerpräsident und zugleich Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer. Auch dort wurde er seinem Ruf als Alternativer gerecht. 1999 ging er als Geschäftsführer zur BKK Securvita, die sich als „Kasse für Ganzheitlichkeit“ versteht und tatsächlich ein Herz für Komplementäres in der Medizin offenbarte.
Doch die Experimentierfreude stößt in einer gesetzlichen Krankenkasse, die vom Gesetzgeber in ein strammes Korsett gespannt ist, schnell an Grenzen. Das dürfte auch Ellis Huber, der Paradiesvogel unter den Kassenfunktionären, erkannt und ihm die Arbeit verleidet haben. Dazu kam noch, dass ihm im vergangenen Jahr Birgit Randow (50), die von Greenpeace kam und dort Geschäftsführerin war, als Vorstandsvorsitzende zur Seite gestellt oder vor die Nase gesetzt wurde. Und so endete denn die Dienstfahrt – die Ärzteschaft hat ihren Huber wieder.
Apropos Birgit Randow. Die hält’s auch nicht bei der Securvita. Ab 1. Juni leitet sie den Tierpark Alt-Warder, ein Greenpeace-Projekt in der Nähe von Kiel. Es widmet sich dem Erhalt alter Nutztierrassen. Norbert Jachertz
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.