VARIA: Personalien
Axel Hinrich Murken: Liebhaber der Kunst


Im Museumskatalog berichtet Beuys über die Entstehungsgeschichte des Buches: „Mein erster schriftstellerischer Versuch über das Werk von Joseph Beuys erschien im Jahr 1972 im Deutschen Ärzteblatt. Thema war der Bezug zum Medizinischen, aber auch die ganz neue Ästhetik und Formgebung, die mit den von Beuys verwendeten Materialien wie Wolle, Fett und Schwefel verbunden waren. Dieser Aufsatz hat wohl Beuys sehr gut gefallen, sodass wir uns danach öfters gesehen und über diesen thematischen Bereich unterhalten haben.“ Die Entwicklung des Buchkonzeptes habe sich dann mehrere Jahre hingezogen, bis schließlich einige Exemplare bei der großen Beuys-Retrospektive im Guggenheim-Museum in New York ausgelegt wurden. Über die Ausstellung berichtete Murken, der sich als Medizinhistoriker vor allem auch mit der Entwicklung des Krankenhauswesens im 19. und 20. Jahrhundert, aber auch mit zahlreichen kulturellen Themen beschäftigt hatte, im Deutschen Ärzteblatt, Heft 12/2006. Gisela Klinkhammer
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.