

Deutscher Hautkrebspreis – ausgeschrieben von der Deutschen Hautkrebs-Stiftung. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und wird anlässlich des Deutschen Hautkrebskongresses in Bochum für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten in der klinischen und experimentellen Hautkrebsforschung aus dem deutschsprachigen Raum verliehen. Kriterien sind die wissenschaftliche Originalität und Qualität zukunftsweisender Arbeiten in der Dermatoonkologie. Eine unabhängige Jury von Experten entscheidet über die Vergabe. Bewerber (Erstautor, Seniorautor oder Arbeitsgruppe) können publizierte Arbeiten (maximal drei) aus den letzten 18 Monaten, mit Zustimmung aller Autoren, einreichen. Bewerbungen in zehnfacher Ausfertigung (bis zum 30. Juni) an: Deutsche Hautkrebs-Stiftung, c/o Frau Dr. M. Sommerlad, Zentrum der Dermatologie und Venerologie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt/Main.
Förderpreis 2007 der Deutschen Gesellschaft für Zytologie (DGZ) – ausgeschrieben für wesentliche wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen und diagnostischen Zytologie sowie bereits laufende oder innerhalb der letzten zwei Kalenderjahre durchgeführte Projekte. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen und Arbeitsgruppen mit zytologisch orientiertem Abschluss an einer Hochschule oder Schule. Der Preis ist mit 5 000 Euro dotiert. Bewerbungen in deutscher Sprache (bis zum 30. September) an den Vorsitzenden des Förderpreiskuratoriums, Prof. Dr. R. Schäffer, Universitätsklinikum Gießen, Institut für Pathologie, Langhansstraße 20, 35385 Gießen. Weitere Auskünfte: Sekretariat der DGZ, Pathologisches Institut Freiburg, Telefon: 07 61/2 70-80 57, E-Mail: margit.kremer@uni klinik-freiburg.de. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.