POLITIK: Deutscher Ärztetag
Ärzte ohne Grenzen: Mehr Arbeit mit den Patienten


Zahlreiche Ärzte
informierten sich
beim Stand
von „Ärzte ohne
Grenzen“.
Positiv überrascht vom Interesse der Delegierten des 109. Deutschen Ärztetages in Magdeburg zeigten sich Katja Lenz und Klaudia Lehmann von „Ärzte ohne Grenzen“ (www.aerzte-ohne-grenzen.de). Viele Ärzte sähen in der Arbeit in Konfliktgebieten eine Chance für einen persönlichen und beruflichen Entwicklungssprung. Einige Ärzte fragten auch nach, ob sie nach dem Ausscheiden aus der beruflichen Tätigkeit für einen Auslandseinsatz infrage kämen. Bei vielen Medizinern sei eine strukturelle Unzufriedenheit zu bemerken. „Sie wollen einfach weniger Bürokratie und mehr Arbeit mit dem Patienten“, sagte Lehmann dem Deutschen Ärzteblatt. Gisela Klinkhammer
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.