BÜCHER
Häufige Hautkrankheiten im Kindesalter. Klinik – Diagnose – Therapie
;


Dietrich Abeck, Hansjörg Cremer (Hrsg.): Häufige Hautkrankheiten im Kindesalter. Klinik – Diagnose – Therapie. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2006, XII, 200 Seiten, 93 farbige Abbildungen, 77 Tabellen, gebunden, 64,95 €
Dermatologie lebt von Blickdiagnosen, deshalb braucht sie farbiges Bildmaterial und differenzialdiagnostische Tabellen. Beides kann das bewährte Bändchen anbieten, für den speziellen pädiatrischen Sektor gelten die Herausgeber überdies als ideale Kombination.
Die Neuauflage ist auf 200 Seiten angewachsen, vorbildliche Übersicht und perfekte Präsentation bleiben erhalten. Natürlich ist auch diese Version nicht allumfassend, sie konzentriert sich bewusst auf gängige Krankheitsbilder. Deren Spektrum hat sich aber etwas gewandelt; vielleicht könnte man heutzutage eher auf die Dermatitis seborrhoides verzichten und ein Kapitel mit klassischen Infektionsexanthemen aufnehmen.
Ein deutlicher Schwerpunkt ist die jeweilige Therapie. Unumwunden werden auch Originalpräparate genannt, formal sicherlich mit der konventionellen Aut-idem-Regelung vereinbar. Vor allem werden altersgerechte Dosisempfehlungen in mg/kg aufgelistet, damit erleichtern sie individuelle Rezepturen ungemein.
Fazit: Das Buch ist hervorragend ausgestattet, leicht zu lesen und absolut praxisgerecht. Sehr gut geeignet für alle Ärzte, die mit pädiatrischen Hautproblemen konfrontiert werden. Manfred Doerck
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.